Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Tools zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsmaßnahmen

Hier finden sich kurze Erläuterungen zu ausgewählten, derzeit im Netz verfügbaren Berechnungstools von unterschiedlichen Anbietern (Inhaltlich sind dafür die jeweiligen Anbieter verantwortlich). Für die Anwendung der Tools sind unterschiedlich detaillierte Angaben zu den geplanten Modernisierungsmaßnahmen notwendig, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Trotzdem ist der Bearbeitungsaufwand in der Regel gering und bewegt sich im Bereich von 15-30 Minuten für die reine Dateneingabe.

Sanierungskonfigurator des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Der Sanierungskonfigurator ist gut geeignet für erste Überlegungen im Hinblick auf eine energetische Modernisierung. Kenntnisse über den baulichen Zustand der Bauteile und Anlagentechnik sind erforderlich.

Der Sanierungskonfigurator ermöglicht die Berechnung von durchschnittlichen Investitionskosten und Energieeinsparungen anhand detaillierter Eingaben zur Gebäudequalität (Ist-Zustand) und den gewählten Maßnahmen(-paketen). Das energetische Zielniveau der einzelnen Sanierungsmaßnahmen kann angepasst werden.

Im Ergebnis liegen dem Anwender die Eingangsdaten für eine überschlägige Wirtschaftlichkeitsberechnung vor:

  • die Investitionskosten (€),
  • die Energieeinsparung der Maßnahme(n) (kWh/a)

(externer) Link zum Sanierungskonfigurator

CO2-Online Modernisierungscheck

(gefördert vom früheren Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, BMUB)

Das Tool eignet sich sehr gut für eine erste Einschätzung der Wirtschaftlichkeit von energetischen Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude. Der Aufwand für die
Dateneingabe ist gering, Fördermittel werden berücksichtigt, Ergebnisse können nach einer Registrierung geladen oder abgespeichert werden.

Das Tool ermöglicht in mehreren Schritten einen ersten Überblick über mögliche Energieeinsparungen, Sanierungskosten und die Wirtschaftlichkeit gewählter Maßnahmen. Es richtet sich an Hauseigentümer, Mieter und Vermieter. Die Randbedingungen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung können individuell eingestellt werden. Der Modernisierungscheck eignet sich dafür, einfach und bereits vor Energieberatung mögliche Einsparpotenziale und Investitionskosten sowie die Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsmaßnahmen abzuschätzen. Viele voreingestellte Parameter lassen sich individuell anpassen.

Im Ergebnis liegen dem Anwender u.a. folgende Daten vor:

  • die Investitionskosten (€) mit Aufteilung in Instandhaltungs- und Modernisierungskosten
  • die Energieeinsparung der Maßnahme(n) (kWh/a)
  • eine eventuelle Inanspruchnahme von Krediten und KfW-Fördermitteln (€)
  • die jährliche Belastung aus Bedienung des (Förder-)kredits (€/a)
  • die jährliche Kosteneinsparung (€/a) und
  • daraus der erwirtschaftete Überschuss bzw. die Unterdeckung (€/a).

(externer) Link zum CO2-Online Modernisierungscheck