Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Die technische Lebensdauer einer Maßnahme

Nach Ablauf der technischen Lebensdauer werden betrachtete Bauteile bzw. technische Anlagen notwendigerweise ersetzt. Damit unterscheidet sich diese Lebensdauer von der wirtschaftlichen Nutzungsdauer, die auch von geänderten Nutzungsanforderungen oder dem technischen Fortschritt abhängt und so ggf. einen vorzeitigen Austausch (vor Ablauf der technischen Lebensdauer) notwendig macht.

Für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsmaßnahmen ist die technische Lebensdauer der betrachteten Bauteile bzw. technischer Anlagen ein wesentlicher Faktor. Die technische Lebensdauer verkürzt sich beispielsweise durch hohe Beanspruchung (Nutzung, Witterungseinflüsse) und ist in der Regel abhängig von der Qualität der Konstruktion und Ausführung sowie der laufenden Pflege und Instandhaltung. Zu beachten ist auch die "Schicksalsgemeinschaft" verschiedener Bauteile in einer Gesamtkonstruktion. Für eine realitätsnahe Betrachtung müssen die genannten Faktoren bei der Festlegung der technischen Lebensdauer zwingend berücksichtigt werden. Einzelfälle können z. T. deutlich abweichen. Anhaltswerte können der Tabelle Tabelle Technische Lebensdauer von Bauteilen und Anlagen entnommen werden.