Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Weitere europäische Richtlinien mit Relevanz für energieeffizientes Bauen

Fragen der Energie- und Klimapolitik und der verantwortliche Umgang mit beschränkten Ressourcen sind auch auf europäischer Ebene vermehrt von Interesse. Um ihre Klimaschutzziele erreichen zu können, setzt die EU dabei insbesondere auf gesetzliche Verpflichtungen der Mitgliedstaaten. Diese sind in erster Linie EU-Richtlinien, die die Mitgliedstaaten dazu verpflichten, bestimmte Vorschriften innerhalb einer angegebenen Frist in nationales Recht umzusetzen. Die meisten dieser Richtlinien entfalten ihre Wirkung erst durch nationale Umsetzungsvorschriften – europäische Richtlinien gelten für den Bürger in der Regel nicht unmittelbar.

Die wichtigste EU-Richtlinie für die Energieeinsparung im Gebäudesektor ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Daneben sind aber auch weitere Richtlinien für das energiesparende Bauen relevant. Sie sind hinsichtlich der Zeitschiene, ihres Geltungsbereichs und vieler Inhalte nicht immer optimal aufeinander abgestimmt, so dass die nationale Umsetzung gelegentlich eine große Herausforderung für die Gesetzgeber in den Mitgliedstaaten darstellt.

Nachfolgend eine Auswahl der wichtigsten gebäuderelevanten EU-Richtlinien: