Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Konzertierte Aktion:
Concerted Action CA EPBD

Die "Concerted Action" (CA) EPBD ist ein europäisches Netzwerk, das den Dialog unter den Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Gebäuderichtlinie) unterstützt. Von 2011 bis 2018 war das BBSR im BBR deutscher Vertragspartner und nationaler Koordinator der CA EPBD; zuvor wurde diese Aufgabe gemeinsam unter der Federführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) wahrgenommen. Mit Beginn der „Concerted Action V“ im Oktober 2018 diese Tätigkeit an die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) übergegangen.

Bereits im Jahr 2005 wurde die erste Auflage der CA EPBD ins Leben gerufen. Unter der Federführung Portugals hatte eine Gruppe von 16 Mitgliedstaaten bei einem Treffen im BBR in Bonn beschlossen, die Förderung eines derartigen Projekts zu beantragen und damit die bis dahin inoffiziellen Erfahrungsaustausche auf eine tragfähige Grundlage für alle Mitgliedstaaten zu stellen.

Die europäische Richtlinie gibt zwar einen Rahmen für die energetischen Anforderungen vor, die detaillierte Ausgestaltung ist jedoch Aufgabe der Mitgliedstaaten. Ein fachlicher Austausch über die nationalen Herangehensweisen ist daher sinnvoll. Indem die Akteure die Umsetzungsmodelle der anderen Länder näher kennenlernen, profitieren seit Bestehen des Netzwerks sowohl alle Mitgliedstaaten als auch die gemeinsame europäische Energiespar- und Klimaschutzpolitik von diesem Erfahrungsaustausch.

Die "Concerted Action" (CA) wird vom Programm "Intelligent Energy Europe" finanziert. Dank der erfolgreichen Durchführung der ersten Projektphase wurde der Ansatz "CA I" im Jahr 2007 verlängert und in "CA II" übergeleitet. Mit der Novellierung der Gebäuderichtlinie im Jahr 2010 bestand erneuter Umsetzungs- und damit auch Austauschbedarf zwischen den Mitgliedsländern, so dass das europäische Netzwerk in einer dritten Phase bis Ende 2014 verlängert wurde. Aufgrund der erneuten Überarbeitung der EPBD wurde die CA IV und nun aktuell die CA V initiiert. Diese über Jahre durchgeführten Aktivitäten rund um die EPBD zeigen die Wichtigkeit dieses europäischen Wissens- und Gedankenaustauschs bei der Umsetzung der Richtlinie.

Die behandelten Themen im Rahmen der CA umfassten das gesamte Spektrum der Richtlinie mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Themen der aktuellen "Concerted Action V" haben sich an den mit jeder Fortschreibung der Richtlinie verbundenen neuen Herausforderungen orientiert, u.a.:

  • E-Mobilität
  • Nächste Generation von Energieausweisen
  • Implementierung eines Smart Readiness Indicators
  • Energetische Sanierung denkmalgeschützter Gebäude
  • Langfristige Renovierungsstrategien
  • Inspektionen von Heizungs- und Klimaanlagen
  • Qualifizierung von Fachkräften
  • Kostenoptimale Energieeffizienzmaßnahmen
  • der Niedrigstenergiegebäude-Standard
  • Vollzug und Kontrolle der rechtmäßigen Einhaltung aller Anforderungen
  • finanzielle Förderungsmöglichkeiten von energetischen Maßnahmen

Aktuell hat Deutschland die Obmannschaft zum Thema "Langfristige Renovierungsstrategie" inne.

Die Vertreter des BBSR bei der EPBD CA-V stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen den Aufgaben im Bereich der Bauforschung im BBSR, den ministeriellen Aufgaben im Baubereich des BMI und den europäischen Partnern bei der Umsetzung der Richtlinie und den damit verbundenen Auswirkungen auf die gesetzlichen Regelungen dar.

Alle Themen werden in parallellaufenden Sitzungen bearbeitet, die sich in ihrer Größe und in ihrer Arbeitsmethode (Workshops, Vorträge und Diskussionen) unterscheiden. Die Treffen der "Concerted Action" finden etwa jährlich in wechselnden europäischen Städten statt. Deutschland war zuletzt im Sommer 2018 Gastgeber.

Insgesamt sind alle 28 Mitgliedsländer der Europäischen Union und Norwegen in der CA EPBD vertreten. Für jedes Land nehmen Vertreter an der Konzertierten Aktion teil, die von den jeweiligen Regierungen mit einer offiziellen Funktion bei der Umsetzung der Richtlinie betraut sind - das sind im Wesentlichen Behörden sowie Energieagenturen unterschiedlicher Rechtsform, aber auch wissenschaftliche Institute, die die nationalen Umsetzungskonzepte erstellen.

Aktuelle Informationen über die Arbeiten der Konzertierten Aktion werden regelmäßig auf der Projektseite veröffentlicht:

http://www.epbd-ca.eu