Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Klimafaktoren für Energieausweise

Der Energieverbrauch eines Gebäudes für die Raumheizung in einer tatsächlichen Heizperiode hängt deutlich davon ab, wie weit der Witterungsverlauf in dieser Heizperiode vom langjährigen Mittel abweicht. Um erfasste Verbräuche für Heizung als Kennzahlen in Ausweisen verwenden zu können, müssen die Witterungseinflüsse dadurch eliminiert werden, dass auf das langjährige Mittel umgerechnet wird (Witterungsbereinigung). Für Energiebedarfsausweise müssen bei Berechnungen einheitlich die Klimarandbedingungen des Standorts "Potsdam" verwendet werden. Damit Energieverbrauchsausweise auf vergleichbarer Grundlage erstellt werden, sind die erfassten Verbrauchsdaten für die Heizung von den Klimarandbedingungen am Gebäudestandort auf die Randbedingungen des Standard-Standorts „Potsdam“ umzurechnen (Klima-Korrektur). Der Deutsche Wetterdienst stellt sogenannte Klimafaktoren bereit, die beide Sachverhalte berücksichtigen.

Aufgrund von § 82 Absatz 3 i. V. m. Absatz 4 und 5 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind bei der Ausstellung von Energieausweisen auf der Grundlage des Verbrauchs die erfassten, auf die Raumheizung entfallenden Verbräuche der zugrundeliegenden Zeiträume (mindestens letzte 36 Monate) hinsichtlich klimatischer Einflüsse zu bereinigen. Die Bekanntmachungen für Verbrauchsausweise, in denen das hierfür einschlägige Verfahren beschrieben wird, verwenden dafür so genannte Klimafaktoren. Die Regeln für deren Anwendung sind dort niedergelegt. Die Verwendung der DWD-Klimafaktoren ist danach obligatorisch, weil bei anderen Quellen nicht gewährleistet ist, dass sowohl die Witterungsbereinigung als auch die Klima-Korrektur impliziert ist.

>mehr zu den Bekanntmachungen für Verbrauchsausweise

Die Klimafaktoren des DWD werden für gleitende 12-Monats-Zeiträume als Quotienten aus der TRY-Zeitreihe der Messstation Potsdam und den aktuellen Jahresgradtagen für den Gebäudestandort, identifiziert durch die Postleitzahl, berechnet.

> zu den Klimafaktoren auf der Seite des DWD